Die Mehrzahl der Alarmanlagen nutzt eine SIM-Karte zum Absetzen des telefonischen Notrufs.
Als Alarmanlagen-Käufer steht man daher vor der Frage: Welche Art von SIM-Karte brauche für meine Alarmanlage?
Nachfolgend finden Sie Hinweise zur Auswahl der richtigen SIM-Karte. Zudem haben wir mehrere Prepaid-SIM-Karten-Alternativen aufgeführt.

Welchen Typ von SIM-Karten man braucht
In der Regel braucht Ihre Alarmanlage eine SIM-Karte in Normalgröße (Standard SIM) mit einer Abmessung von 1,5 x 2,5 cm. Das ist aber nicht die gleiche Größe wie sie für heutige Smartphones verwendet wird.
Smartphones nutzen heutzutage vor allem die wesentlich kleineren Nano-SIMs. Diese kann man nicht ohne weiteres für ein Alarmsystem verwenden.
Sie haben daher zwei Möglichkeiten:
- Sie kaufen einen SIM-Adapter
- Sie kaufen eine neue SIM-Karte in der Normalgröße
Möglichkeit 1: alte Karten mit SIM-Adapter weiterverwenden
Ein SIM-Adapter “verwandelt” eine Micro- oder Nano SIM-Karte in eine Karte in Standard-Größe. Damit können Sie eine alte SIM-Karte weiterverwenden. Hier ein ein Beispiel für einen geeigneten SIM-Adapter:
- Praktisches SIM-Karten Adapter Set für Handy / Smartphone / Tablet - 3 Adapter und SIM-Karten-Slot Öffner (z.B. für iPhone SE 2020 / 11 Pro / XR / XS MAX Plus oder Samsung Galaxy S20 Ultra/ S10 Lite)
Möglichkeit 2: Neue SIM-Karte kaufen
Wenn Sie keine alte SIM-Karte rumliegen haben, muss eine neue angeschafft werden. Ob man eine Vertrags- oder eine Prepaid-Karte nimmt ist völlig egal. Neue SIM-Karten werden immer als ausstanzbare Karten verkauft, sodass man die Kartengröße selbst wählen kann.
Aktuelle Angebote
Im Folgenden haben wir einige passende SIM-Angebote für sie rausgesucht, welche von Kunden erfolgreich mit einer Alarmanlage genutzt werden.
Vodafone callYa:
- keine Vertragsbindung
- SIM-Karte in Normalgröße
- mit Startguthaben
- günstiger Tarif
Congstar:
- keine Vertragsbindung
- SIM-Karte in Normalgröße
- mit Startguthaben
- günstiger Tarif
- Optionen für Allnet-Minuten, SMS und MB buchbar und flexibel monatlich neu einstellbar / 9 Cent pro Min. /SMS in alle dt. Netze (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern), wenn keine Minuten-/SMS-Option gewählt wird
- Inklsive 10 € Startguthaben
Tipps zum Einsetzen der SIM-Karte
Bei den meisten Alarmanlagen muss man hinten die Verdeckklappe abnehmen, denn die Karte wird im Inneren eingesteckt. Sehen Sie dazu in der Anleitung zu Ihrer Alarmanlage nach.
PIN-Abfrage deaktivieren
Bevor die SIM-Karte in die Alarmanlage eingesteckt wird, muss die PIN-Abfrage deaktiviert werden. Dies ist wichtig, weil sich sonst das Alarmsystem nicht ins Mobilfunknetz einwählen kann.
Stecken Sie dafür die SIM-Karte in ein normales Handy. Gehen Sie in den Handy-Einstellungen in das Menü, wo die PIN-Abfrage ausgeschaltet wird.
Regelmäßige SIM-Prüfung wichtig
Kommt es zum Einbruchsversuch muss das Alarmsystem reibungslos funktionieren.
Machen Sie einmal im Monat mit Ihrer Alarmanlage eine Prüfung, und kontrollieren Sie, ob mithilfe der eingesetzten SIM-Karte ein (testweiser) Notruf an die hinterlegte Rufnummer abgesetzt werden kann.
Stellen Sie zudem sicher, dass Ihre SIM-Karte über ausreichend Guthaben verfügt.
Weitere interessante Informationen zu Alarmanlagen:
- Alarmanlagen – Aktuelle Angebote
Übersicht mit Alarmanlagen zu reduzierten Preisen. - Funkalarmanlagen bis 500 Euro
Vorstellung von Alarmanlagen mit Bewertung - Alarmanlagen-Wissen
Zahlreiche Artikel zum Einbau und Betrieb von Alarmanlagen für Häuser und Wohnungen